Sei du die Antwort!
GEO (Generative Engine Optimization) macht dich sichtbar in den Antworten von ChatGPT, Gemini & Perplexity – genau dort, wo heute Entscheidungen fallen.
Ein kurzer Moment, der über Leads entscheidet…
Früher hat man gegoogelt.
Heute stellen Menschen ihre Frage direkt an KI: „Wer sind die besten Anbieter für … in …?“
Die KI antwortet – mit wenigen Empfehlungen.
Wer genannt wird, kommt ins Gespräch. Wer fehlt, passiert nicht.
GEO sorgt dafür, dass deine Inhalte verständlich, vertrauenswürdig und zitierfähig sind – damit KIs dich integrieren.
Verpasse nicht die Chance, bei den Empfehlungen dabei zu sein!
Was ist GEO und warum ist das jetzt wichtig?
Klassisches SEO optimiert auf Rankings & Klicks. GEO optimiert auf Nennungen in generativen Antworten – durch Kontext, Struktur, Autorität und klare, kurze Antworten auf echte Nutzerfragen.
Immer mehr Suchanfragen starten direkt in KI-Assistenten.
Das bedeutet, deine Inhalte müssen dort präsent sein, wo die Nutzer suchen.
Nutzer sehen oft nur eine Antwort – ohne Klick auf Websites.
Deine Inhalte müssen also prägnant und informativ sein, um direkt in der KI-Antwort zu überzeugen.
Sichtbar wirst du, wenn deine Inhalte präzise Fragen beantworten, sauber strukturiert sind und vertrauenswürdige Signale senden.
Genau das ist das Ziel von GEO – die Optimierung für generative KI-Antworten.
Wie GEO inhaltlich funktioniert
So „denken“ generative Modelle über Inhalte:
Fragen statt Keywords
KIs greifen reale, oft lange W-Fragen auf („Wie…?“, „Welche…?“).
Direkte Antworten
2–4 Sätze Klartext vor dem Deep Dive.
Struktur über Stil
H2-Frage → Kurzantwort → Kontext/Beispiel/FAQ.
Vertrauen als Daten
Autor:in, Bewertungen, Referenzen, Ort/Öffnungszeiten – maschinenlesbar (schema.org).
Die 5 GEO-Grundpfeiler
Entdecken Sie die fünf Kernprinzipien, die den Erfolg Ihrer Online-Präsenz sichern.
Echte Fragen sammeln
Google Search Console und AnswerThePublic nutzen.
Antworten klar formulieren
Präzise Antworten in natürlicher Sprache.
Titel & Struktur
Beschreibende Titel, How-Tos, Leitfäden, FAQs.
Strukturierte Daten
Schema.org für Article, LocalBusiness, Service, FAQPage.
Reputation & Verbreitung
Substanz in Communities (Reddit) und lokale Signale.
Häufige Fragen
Ist GEO ein Ersatz für SEO?
Nein. GEO baut auf guten Inhalten & sauberer Technik auf – verlagert den Fokus aber auf Antwort-Nennungen statt nur Rankings.
Wie starte ich, ohne mein ganzes CMS umzubauen?
Mit 5–10 H2-Fragen plus Kurzantwort pro Kernseite, Titel überarbeiten, FAQ-Schema ergänzen – und bestehende Inhalte Schritt für Schritt nachziehen.
Wie sehe ich, ob es wirkt?
Manuelle Prompt-Tests (ChatGPT/Gemini/Perplexity) dokumentieren, dazu GA4-Signale (wiederkehrende Aufrufe, Conversions) beobachten.
Hol dir die GEO-Checkliste und starte mit klaren Schritten.